Und noch ein Update

NOAText_jsl 1.4.9 erzeugt temporäre Dateinamen nach dem Muster
noa_PatNummer_Name_Vorname_Geburtsdatum_random.odt, also z.B.
noa_262_Muster_Max_01.02.1934_1234567890123456.odtEs liegt ebenfalls wieder auf meiner Site zum Download.
Ein sinnvoller Dateinamen ist hilfreich, weil man dann z.B. in LibreOffice via "Senden als e-Mail", "Senden als e-Mail im Microsoft Word Format", "Senden als e-Mail im PDF-Format" mit einem einzigen Knopfdruck einen Bericht etc. in eine Mail schubsen kann, ohne dass man die Datei zwischenspeichern und (aus Rücksicht auf den Empfänger) umbenennen müsste. Auch wenn man die Dateien irgendwo anders hin exportiert, hilft das.
Das "noa_" am Anfang der so erzeugten Dateinamen will ich alsbald konfigurierbar machen (also z.B. "Praxis_Müller_" statt "noa_"). Die anderen Elemente aus Omnivore_jsl 1.4.4 werd ich in NOAText_jsl aber nicht so bald unterstützen. Insbesondere hab ich leider auch den Namen des Berichts in der Kürze der Zeit noch nicht hineinbekommen - das hat technische Gründe.
Anmerkungen zu Thunderbird vs. Outlook in diesem Zusammenhang:
Mit Thunderbird kann man attachments noch nachträglich umbenennen, mit Outlook (2003 glaube ich) offenbar nicht.
Mit Thunderbird kann man mehrere Neue-Mail-Fenster gleichzeitig haben und die einzelnen Attachments (auch aus Omnivore) in einem versammeln, mit Outlook offenbar nicht.
Mit Thunderbird geht Drag&Drop in omnivore hinein, mit Outlook nicht.
Will sagen: die E-mail Buttons in LibreOffice liefern mit Thunderbird zusammen eine leichteres Arbeiten als mit Outlook.
Bitte schaut bei Interesse auch den Thread "Ablage von Berichten aus Emails" an:
http://www.elexis-forum.ch/viewtopic.php?f=30&t=382Wenn Ihr das Plugin ausprobieren wollt und mir Rückmeldungen gebt, freu ich mich.
(Ich hoffe, dass es auch irgendwann ins Elexis von Medelexis hineinkommt.)
Viele Grüsse - Jörg
P.S.: Das Plugin läuft offenbar problemlos auch mit dem soeben freigegebenen LibreOffice 3.6.6.2; zuvor auch schon längere Zeit mit 3.6.5.2.
Die Downloadseiten von LibreOffice erscheinen mir ein bissle nervig, wenn man nicht gerade die aktuellste 4.x-er Version haben will (oder ich hab mich dumm angestellt?).
Hier jedenfalls ein direkter Einstieg:
http://download.documentfoundation.org/libreoffice/stable/http://download.documentfoundation.org/libreoffice/stable/3.6.6/win/x86/Es braucht jeweils eine
*install_multi.msi und eine
*helppack_de.msi