gweirich hat geschrieben:Das ist sehr interessant. Es sieht für mich eigentlich so aus, als ob da nicht das korrekte Textsystem eingerichtet ist. (Datei-Einstellungen-Textsystem, LibreOffice auswählen und Elexis neu starten).
Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
Ich möcht mich schon einmal für die Bildgröße der abgehangenen Bilder entschuldigen lassen.
Bilder sagen mehr als tausend Worte.
Einstellungen:
Hilotec-Opendokument ist richtig ausgewählt. Das NOAText_jsl ebenfalls. Hat die Erkennung automatisch gefunden. (Bild:Textverarbeitung_4.png und Textverarbeitung_5.png)
Ich kann aber auch die Angabe anpassen, so wie im Bild:Textverarbeitung_6.png jeweils gezeigt. Beides ändert nichts am Verhalten von Elexis. Es spielt keine Rolle, welche Einstellungen ich wähle.
Im Bereich "Textverarbeitung" Kann ich das Hilotec-Opendokument Plugin auswählen.
Damit öffnet sich zumindest Writer in einem separaten Fenster.
Die anderen zwei Auswahlmöglichkeiten führen dazu, das sich Writer garnicht öffnet.
Bei NAOText_jsl bleibt der rechte Programmteil ganz grau, ohne die Textfelder "Editor öffnen" und "Datei importieren". Bei der Auswahl des "Mendelexis Templator" erscheinen im rechten Teil zwei Felder mit "Vorlage auswählen. Dort kann ich die Rezeptvorlage und einige andere Vorlagen auswählen. Im Klappfenster "Ausgabeprozessor habe ich die Auswahl von "OpenOffice Prozessor". Dann kann ich das Dokument zum drucken an den Prozessor schicken lassen. Dort tut sich aber nichts. Sprich, Writer öffnet sich nicht.
Writer als eigenständiges Fenster öffnet sich mit dem jeweilig ausgewählten Dokument in einem separaten, eigenständigen Fenster. Das auch nur, wenn ich Einstellung ==> Textverarbeitung das Hilotec-OpenDocument ausgewählt ist.
Die Systemvorlagen findet man in der Perspektive "Briefe" im VieweMenu der Textanzeige (Systemvorlage öffnen)
Innerhalb eines Beitrages können nur 3 Bilder eingeladen werden. Ich werde als noch einen separaten Beitrag dazu schreiben.