nicolas hat geschrieben:Hat jemand bereits Erfahrung mit dem betrieb von Elexis in einer 64-Bit-Linux Umgebung?
Ich habe Elexis problemlos installiert. Soweit ich es bis jetzt überblicken kann funktioniert alles bis auf die Anbindung ans Openoffice, da kommen offensichtlich die 32-Bit und 64-Bit libs in die Quere.
Gibt es eine spezielle 64-Bit Elexis Version ?
Es gab eine bis zur Alpha-Version. Seither habe ich das Thema nicht weiter verfolgt; die damalige Distro (ich glaube SuSe 9.x ) war im 64 Bit-Support sehr limitiert, deswegen hakte es an allen Ecken und Enden. Das hat aber nichts mit Elexis zu tun, da Elexis als Java-Anwendung von der Systemarchitektur unabhängig ist. Wenn man ein 64-Bit-Betriebssystem, ein 64-Bit-JRE, ein 64-Bit Eclipse und ein 64-Bit OpenOffice hat, müsste es gehen.
Man muss dann halt:
- Das im Elexis-Verzeichnis residierende JRE gegen eine 64-Bit-Version des JRE 1.5 (nicht 1.6!) austauschen
- Die im Elexis/Plugins-Verzeichnis residierenden architekturspezifischen Eclipse-Plugins (SWT) gegen ihre 64-Bit-Pendants austauschen
- OpenOffice sagen, dass es das JRE im Elexis-Verzeichnis verwenden soll und nicht das des Systems (In den OOo-Systemeinstellungen
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr.
Im Zweifelsfall kann man aber ja wohl auch die 32-Bit-Variante unter einem 64-Bit OS laufen lassen, nicht?