bbelex hat geschrieben:Die OCR-B Schrift funktioniert auf einer Workstation mit Elexis im Netzwerk, also nicht auf dem Netz? Gemäss Postfinance sollte jede Softwäre die ESR-fähig ist eine OCR-B enthalten. Bei einer weiteren WS funktioniert das OCR-B mit einer anderen Software aber nicht mit Elexis, d.h. es ist vorhanden lässt sich aber nicht durch Eingabe der gleichen Angaben wie auf der Elexis-funktionierenden-WS aktivieren. Wo liegt der Hund begraben?
Legal mitgeben kann man nur Dinge, bei denen man berechtigt ist, sie mitzugeben. Eine OCR-Schrift könnte man bei Elexis daher nur fest einbauen, wenn jemand für die Lizenz bezahlt, oder wenn jemand eine frei lizensierbare OCR-Schrift findet oder herstellt (und auch die Verantwortung dafür übernimmt, dass diese Schriftart wirklich frei von fremden Rechten ist)
Möglicherweise enthält die andere Software eine OCR-Schrift, die sie aber aus lizenzrechtlichen Gründen nicht dem System zur Verfügung stellt. Elexis verwendet nur solche Schriftarten, die im System zur Verfügung stehen. Ob eine bestimmte Schriftart im System zur Verfügung steht, kann man prüfen, indem man beispielsweise in OpenOffice Writer oder Microsoft(tm) Word(tm) ein gewöhnliches Textdokument erstellt und schaut, welche Schriftarten vorhanden sind. Wenn man eine OCR-Schrift findet, kann man eine Zeile damit schreiben und das Dokument auf dem gewünschten Drucker drucken. Wenn die Schriftart korrekt ausgedruckt wird, dann sollte man diese Schrift mit demselben Schriftnamen auch für die ESR-Zeile verwenden können.