ursberner hat geschrieben:angenommen, unter Windows XP gebe ich an der Eingabeaufforderung an
java bsh.Console
oder
java bsh.Interpreter
Was sollte ich dann sehen? ausser einer Fehlermeldung, dass eine Klasse nicht gefunden wurde? Müsste ich zuerst BeanShell JAR herunterladen und installieren?
Ja. In Elexis ist nur der core Interpreter enthalten. Wenn Du die console willst (was aber nur für das Elexis-Scripting nicht notwendig ist) , musst Du das hier haben:
http://www.beanshell.org/bsh-2.0b4.jarUnd wenn java im Pfad ist, dann kannst Du die bsh-Konsole dann so starten:
- Code: Alles auswählen
java -cp bsh-2.04.jar bsh.Console
(Dabei muss die .jar im aktuellen Verzeichnis sein, sonst muss der Pfad mit angegeben werden).
Die Eingabe im Formelfeld (z. B. KreatininClearance) sieht korrekt aus; beim Verordnen des Labors sehe ich nicht druckbare Zeichen ... oder müsste ich im Editor die Formel schreiben und statt ANSI (meine Voreinstellung) als UTF-8 speichern resp. in die Formelbox kopieren?
UTF-8 wäre wohl schon besser. Elexis ist ja auch in UTF-8 codiert. Aber solange Du keine Umlaute in den Scripts hast, spielt es eigentlich keine Rolle (UTF-8 ist ja eigentlich in den unteren 7 Bit identisch mit ANSI/ASCII)