von Cavigelli » 07.08.2009, 21:13
Unabhängig von der Vorlage im OpenOffice:
1. Makro erstellen
Extras, Makros, Makros aufzeichnen, Ctrl-a, Alt-f, Alt-c, Delete-Taste (mehrfach bis der Text gelöscht ist, auch dann, wenn zufällig Arial oder der gewünschte Schrifttyp steht), "Arial" (eintippen), Tabulator-Taste, "Standard" (eintippen), Tabulator-Taste, "8" (eintippen), Tabulator-Taste, Tabulator-Taste, Enter-Taste, Aufzeichnung beenden, Makro speichern in … (beliebiger Ort auswählen, z.B. MeineMakros/Standard/Module 1), Makroname … (Name eintippen z.B. A8), speichern.
2. Makro einbinden
Symbolleiste (ganz rechts auf der gewünschten Symbolleiste den kleinen schwarzen Pfeil der nach unten zeigt, anwählen), Symbolleiste anpassen … , hinzufügen, Bereich … (auswählen, z.B. OpenOffice.org/MeineMakros/Standard/Module 1, ist ganz unten versteckt), Befehl … (Makro auswählen z.B. A8), hinzufügen, schliessen, Befehle … (bei Bedarf innerhalb der Symbolleiste Befehle anordnen; mit der linken Maustaste ziehen), OK.
Zeit sparend sind auch Makros wie "Arial 11", "Arial 10" oder "Wörter zählen", die analog erstellt werden können. Wenn es nicht klappen sollte, bitte rückmelden.
Gruss